Preise
Wie viel kostet eine beglaubigte Übersetzung Tschechisch Spanisch?
Wer im internationalen Rechts- oder Geschäftsverkehr tätig ist oder persönliche Dokumente im Ausland einreichen muss, kommt an beglaubigten Übersetzungen oft nicht vorbei. Doch was kostet eine solche Übersetzung eigentlich?
Zur Erinnerung: Was ist eine beglaubigte Übersetzung?
Eine beglaubigte Übersetzung wird von einem ermächtigten oder beeidigten Übersetzer angefertigt. Diese Person bestätigt mit Stempel und Unterschrift, dass die Übersetzung vollständig und inhaltlich korrekt zum Original ist. Solche Übersetzungen werden von Behörden, Gerichten, Hochschulen oder internationalen Geschäftspartnern verlangt, wenn es um rechtlich verbindliche Dokumente geht.
Wie viel kostet eine Seite Übersetzung Spanisch oder Tschechisch?
Oft werde ich gefragt, wie viel eine Seite Übersetzung bei mir kostet bzw. ob es einen Standardpreis gibt? Den gibt es schon, allerdings nur, wenn man auch von einer Standardseite ausgeht, d.h. von einer Normseite. Natürlich muss erst definiert werden, aus wie vielen Wörtern oder Zeilen eine Seite besteht. Auf einer Seite A4 kann 1 Wort stehen, da können in Schriftgröße Arial 5 pt mit normalen Seitenrändern aber auch über 1000 stehen. Dafür kann man natürlich nicht den selben Preis berechnen. Daher richtet sich der Preis immer nach der Wortzahl oder der Zeilenzahl und hinzu kommt, wie aufwendig die Formatierung ist, denn diese müssen wir auch rekonstruieren. Und nicht zuletzt der Grad an Fachlichkeit, d.h. ob es sich um einen Fachtext mit sehr viel Fachterminologie handelt oder nicht. All diese Faktoren beeinflussen den Preis. Oftmals gebe ich Pauschalpreise für ein Dokument an, in dem all diese Faktoren bereits berücksichtigt sind.
Preise für beglaubigte Übersetzungen Tschechisch Deutsch – individuelle Berechnung jedes Textes
Die Preise einer Übersetzung richten sich nach dem Umfang des Textes, d.h. der Wortzahl, dem Fachlichkeitsgrad und dem Formatierungsaufwand sowie ob es eine einfache oder beglaubigte Übersetzung sein soll. Deshalb wird jeder Auftrag individuell berechnet. Gerne gebe ich Ihnen einen Kostenvoranschlag für Ihren Übersetzungsauftrag ab. Füllen Sie ganz einfach das Kontaktformular unten aus oder senden Sie mir eine E-Mail an info@claudiaschultze.de (falls Sie mehr als 1 Datei senden möchten).
Wovon hängen die Kosten für eine beglaubigte Übersetzung ab?
Die Kosten für eine beglaubigte Übersetzung variieren – je nach folgenden Faktoren:
- Art und Umfang des Dokuments
Kurze Urkunden (z. B. Geburtsurkunden) sind günstiger als umfangreiche Verträge, Gerichtsurteile oder technische Unterlagen. - Sprachkombination
Gängige Sprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch sind oft günstiger als seltene Sprachpaare wie Japanisch oder Arabisch > Deutsch. - Dringlichkeit
Expressaufträge oder Wochenendarbeiten verursachen meist Zuschläge. - Formatierungsaufwand
Dokumente mit Tabellen, Stempeln oder schwer lesbaren Scans können zusätzlichen Aufwand verursachen. - Mindestpauschale pro Dokument
Viele Übersetzer berechnen bei kurzen Texten einen Pauschalpreis, da auch kleine Dokumente beglaubigt und formatiert werden müssen.
Die Preise für eine beglaubigte Übersetzung können wie folgt berechnet werden:
- Die Berechnung erfolgt auf Grundlage des Zieltextes.
- pro Normseite (1800 Zeichen mit Leerzeichen = 1 Normseite)
- pro Wort
- pro Normzeile (55 Anschläge = 1 Normzeile)
Orientierung an den JVEG-Vergütungssätzen
Bei der Preisgestaltung orientiere ich mich weitestgehend an den Vergütungssätzen des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG), das die Abrechnung für gerichtliche und behördliche Übersetzungen regelt. Die neuen JVEG-Sätze, gültig ab Juni 2025, sehen für beglaubigte Übersetzungen folgende Vergütung vor:
Gesetz über die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscherinnen, Dolmetschern, Übersetzerinnen und Übersetzern sowie die Entschädigung von ehrenamtlichen Richterinnen, ehrenamtlichen Richtern, Zeuginnen, Zeugen und Dritten (Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz – JVEG)
§ 11 Honorar für Übersetzer„
(1) Das Honorar für eine Übersetzung beträgt 1,95 Euro für jeweils angefangene 55 Anschläge des schriftlichen Textes, wenn der Text dem Übersetzer in editierbarer elektronischer Form zur Verfügung gestellt wird (Grundhonorar). Andernfalls beträgt das Honorar 2,15 Euro für jeweils angefangene 55 Anschläge (erhöhtes Honorar). Ist die Übersetzung wegen der besonderen Umstände des Einzelfalls besonders erschwert, insbesondere wegen der häufigen Verwendung von Fachausdrücken, der schweren Lesbarkeit des Textes, einer besonderen Eilbedürftigkeit oder weil es sich um eine in der Bundesrepublik Deutschland selten vorkommende Fremdsprache handelt, so beträgt das Grundhonorar 2,30 Euro und das erhöhte Honorar 2,10 Euro.
Diese Preise gelten als faire und transparente Grundlage und werden von vielen professionellen Übersetzern übernommen. So kannst du sicher sein, dass du eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Übersetzung zu einem marktüblichen Preis erhältst.
Kontaktieren Sie mich für Ihren individuellen Kostenvoranschlag Ihres Übersetzungsauftrages.
Senden Sie ihr Dokument gleich mit! Desto schneller erhalten Sie Ihr Angebot!