Was Sie für Kuba beachten müssen
Wer Dokumente nach Kuba übermitteln möchte, muss einige Besonderheiten beachten. Anders als bei vielen europäischen Ländern wird für Kuba keine Apostille benötigt. Stattdessen müssen alle Dokumente legalisiert werden, damit sie in Kuba offiziell anerkannt werden. Mehr zur Apostille lesen Sie in meinem Blogartikel.
Warum keine Apostille, sondern Legalisation?
Die Apostille dient der Vereinfachung internationaler Urkunden in Staaten, die das Haager Übereinkommen unterzeichnet haben. Kuba ist kein Vertragsstaat dieses Übereinkommens. Deshalb ist für kubanische Behörden eine klassische Legalisation erforderlich, die die Echtheit des Dokuments und der Unterschrift bestätigt.
Wer stellt die Legalisation für Kuba aus?
In Deutschland erfolgt die Legalisation schrittweise durch die zuständigen Behörden:
Notarielle Dokumente
- Beurkundungen, Vollmachten, Kaufverträge → Landgericht
Gerichtliche Dokumente
- Gerichtsurteile, Beschlüsse, Erbscheine, Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsbeschlüsse, Insolvenzverfahren → Oberlandesgericht
Strafrechtliche Dokumente
- Strafurteile, Strafbefehle, Einstellungsbeschlüsse, Anklageschriften → Generalstaatsanwaltschaft
Bildungsdokumente
- Schulzeugnisse, Abiturzeugnisse, Universitätsdiplome, Bachelor- und Masterurkunden, Ausbildungszeugnisse → Regierungspräsidium, Bezirksregierung
Personenstandsurkunden
- Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, Familienbücher → Regierungspräsidium, Bezirksregierung
Führungszeugnisse und Registerauszüge
- Führungszeugnisse (Belegart N/O), Auszüge aus dem Gewerbezentralregister → Bundesamt für Justiz
Handelsrechtliche Dokumente
- Handels- und Vereinsregisterauszüge (beglaubigt) → Landgericht
- Ursprungszeugnisse (IHK) → Regierungspräsidium, Bezirksregierung
Gesundheitsdokumente
- Gesundheitszeugnisse, Approbationsurkunden → Regierungspräsidium, Bezirksregierung
Verwaltungsdokumente
- Meldebescheinigungen, Aufenthaltstitel, Gewerbeanmeldungen → Regierungspräsidium, Bezirksregierung
Steuerliche Dokumente
Steuerbescheinigungen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen → Oberfinanzdirektion oder Finanzministerium
Die Kosten für die Legalisation betragen ca. 25-30€ pro Urkunde (Stand 2025).
Ablauf für Übersetzungen nach Kuba
- Dokument legalisieren lassen
Immer das Zielland Kuba angeben, damit die Legalisation korrekt erfolgt. - Beglaubigte Übersetzung
Ich fertige für Sie eine beglaubigte Übersetzung Deutsch ↔ Spanisch an. Kontaktieren Sie mich hier: Kontaktformular. - Legalisation meiner Unterschrift als Übersetzerin
Die Übersetzung wird durch das zuständige Landgericht legalisiert, bei dem ich ermächtigt und beeidigt bin. - Konsulat Kuba: Überbeglaubigung
Das kubanische Konsulat nimmt die End-Legalisation vor. Die Kosten betragen 110 € pro Legalisation (Stand 2025).
Zusammenfassung
- Apostille: nicht möglich für Kuba → Legalisation erforderlich
- Zuständigkeiten in Deutschland: Landgericht, Oberlandesgericht, Bundesamt für Justiz, Regierungspräsidium, Bezirksregierung
- Kosten: ca. 25 € pro Legalisation in Deutschland, 110 € beim Konsulat Kuba
- Ablauf: Legalisation → beglaubigte Übersetzung → Legalisation meiner Unterschrift → Überbeglaubigung im kubanischen Konsulat
Mit diesem Ablauf stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumente in Kuba offiziell anerkannt werden und Ihre beglaubigten Übersetzungen rechtswirksam sind.