Dokumente für beglaubigte Übersetzungen mit dem Handy und kostenloser Scan-App scannen
✅ Was ich für das Angebot und die Übersetzung brauche:
- Mit einem guten Scan kann das Angebot für Ihre beglaubigte Übersetzung schneller und präziser erstellt werden, schlechte Scans können nur geschätzt werden und garantieren einen besseren Preis
- Das gescannte Dokument muss am Ende wieder ausgedruckt werden, weil dieser Ausdruck mit der beglaubigten Übersetzung verbunden werden muss.
✅Was du brauchst:
-
Ein Smartphone oder Tablet (iOS oder Android)
-
Eine kostenlose App zum Scannen mit dem Handy wie z.B. CamScanner (kostenlos im App Store oder Google Play)
1. Scan-App im Handy installieren
-
Öffne den App Store (iOS) oder Google Play Store (Android).
-
Suche nach „Scan App“, ich empfehle z.B. „CamScanner“, es gibt aber viele weitere kostenlose Optionen
-
Lade die App kostenlos herunter und installiere sie.
-
Öffne die App und akzeptiere die Berechtigungen (z. B. Kamera-Zugriff).
2. Dokument vorbereiten
-
Lege dein Dokument flach auf einen hellen, gut beleuchteten Untergrund.
-
Achte auf keine Schatten oder Falten im Papier.
-
Glätte das Papier ggf. mit der Hand oder einem Buchrand.
3. Dokument scannen
-
Öffne CamScanner bzw. die Scan-App, die du ausgewählt hast
-
Tippe auf das Kamera-Symbol (meist „Dokument scannen“ oder „+“ Symbol).
-
Halte dein Handy parallel über das Dokument, sodass es komplett im Bildrahmen ist.
-
Die App erkennt das Dokument meist automatisch. Du kannst den Rahmen bei Bedarf manuell anpassen.
-
Tippe auf den Auslöser (Kamera-Button), um das Foto aufzunehmen.
4. Weitere Seiten hinzufügen (wenn mehrseitig)
-
Nach dem ersten Scan wirst du gefragt, ob du weitere Seiten hinzufügen möchtest.
-
Scanne nun jede Seite des Dokuments nacheinander.
-
Wichtig: Füge alle Seiten direkt hintereinander ein, damit sie zusammen in einem PDF-Dokument gespeichert werden.
🔁 Wichtig: Pro Dokument soll eine PDF-Datei mit allen Seiten erstellt werden – nicht eine PDF pro Seite.
5. Scan zuschneiden & optimieren
-
Passe die Ränder an, falls nötig – das macht CamScanner oft automatisch ziemlich gut.
-
Wähle einen Filter (z. B. „Auto“, „Original“, „Schwarzweiß“), je nachdem, ob du Text oder Bilder scannst.
-
Du kannst Kontrast, Helligkeit und Schärfe anpassen, wenn der Scan schwer lesbar ist.
6. Dokument speichern oder teilen
-
Tippe auf „Fertig“, um den Scan zu speichern.
-
Du kannst mehrere Seiten zu einem PDF-Dokument zusammenfügen.
-
Wähle dann „PDF speichern“ oder „PDF teilen“.
-
Wähle „Speichern als PDF“, um das Dokument kostenlos auf dein Gerät zu speichern
-
Sende es anschließend per E-Mail an info@claudiaschultze.de
📌 Tipps:
-
Die kostenlose Version reicht völlig für alltägliches Scannen (z. B. für Schule, Uni, Verträge etc.).
-
Es kann Werbung angezeigt werden, aber du brauchst kein Abo, um PDFs zu speichern.
-
Achte darauf, beim Teilen nicht „Premium-Funktionen“ zu wählen – bleib in der Basis-Version.